Elektrisierende Fahrten

Wo Sie Ihr gemietetes Elektrofahrzeug aufladen können

Hamburg, eine der bekanntesten Hafenstädte Deutschlands, ist ein pulsierendes Zentrum mit über 1,8 Millionen Einwohnern. Die Stadt besticht durch ihre historische Speicherstadt, die moderne HafenCity und die Elbphilharmonie, ein architektonisches Meisterwerk.

Hamburg ist nicht nur ein wichtiger Handelsplatz, sondern auch ein kulturelles Zentrum mit einer reichen Musikszene und berühmten Persönlichkeiten wie Johannes Brahms und Karl Lagerfeld.

Wenn Sie Hamburg besuchen und die Stadt erkunden möchten, ist es eine gute Idee, ein Elektroauto zu mieten und sich umweltfreundlich fortzubewegen. Bei Dollar Car Rental finden Sie preiswerte und erschwingliche Möglichkeiten.

Autovermietung in Hamburg

Auch das Aufladen von Elektrofahrzeugen ist heute kein großes Problem mehr, da es glücklicherweise inzwischen unzählige Ladestationen, vor allem in den größeren Städten, gibt.

Hier erfahren Sie, wo Sie Ihr Elektrofahrzeug aufladen können, wenn Sie ein Auto mieten in Hamburg und sich für einen Stromer entscheiden.

1. Ladepark HafenCity

Die HafenCity ist nicht nur ein Wahrzeichen moderner Architektur, sondern auch ein Hotspot für Elektrofahrzeuge.

Der Ladepark HafenCity bietet zahlreiche Ladestationen an zentralen Orten wie der Osakaallee und der Überseeallee. Die Ladestationen sind leicht zugänglich und bieten sowohl Schnell- als auch Normalladung.

Nutzen Sie die App „Stromnetz Hamburg“, um die verfügbaren Ladestationen in der HafenCity zu finden und sich in Echtzeit über die Verfügbarkeit zu informieren.

2. Ladestationen am Jungfernstieg

Der Jungfernstieg ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Hamburgs und ein idealer Ort, um Ihr Elektrofahrzeug während des Einkaufsbummels aufzuladen.

Die Ladestationen befinden sich direkt an der Alster und sind bequem zu Fuß erreichbar. Anbieter wie “Plugsurfing” haben hier ihre Stationen aufgebaut. Mit der Plugsurfing-App, die im Google Play Store und im Apple App Store erhältlich ist, können Sie die nächstgelegene Ladestation finden und den Ladevorgang direkt über die App starten.

3. Parkhaus Rotherbaum

Im Stadtteil Rotherbaum, nahe der Universität Hamburg, befindet sich ein Parkhaus mit mehreren Ladestationen. Dies ist besonders praktisch für Studenten und Besucher der Universität, die ihr Elektrofahrzeug während der Vorlesungen aufladen möchten.

Die Ladestationen werden von E.ON Drive betrieben, einem Anbieter, der ein dichtes Netz an Ladepunkten in ganz Deutschland anbietet. Die E.ON Drive App hilft bei der Suche nach der nächstgelegenen Station und informiert über die Verfügbarkeit.

4. IKEA Moorfleet

IKEA ist bekannt für seinen kundenfreundlichen Service, zu dem auch das Angebot von Ladestationen für Elektrofahrzeuge gehört. Das Einrichtungshaus in Moorfleet bietet mehrere Ladestationen, die während des Einkaufs kostenlos genutzt werden können.

Diese Stationen werden von Allego betrieben und sind sowohl für IKEA Kunden als auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Mit der Allego-App können Sie Ihren Ladevorgang überwachen und erhalten eine Benachrichtigung, sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist.

5. Flughafen Hamburg

Für Reisende, die einen Mietwagen am Hamburger Flughafen ausleihen, bietet der Flughafen Hamburg mehrere Ladestationen in den Parkhäusern P1 und P2.

Hier können Sie Ihr Elektrofahrzeug während der Reise aufladen. Die Ladestationen werden von NewMotion betrieben, einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa. Mit der NewMotion-App können Sie die verfügbaren Ladestationen am Flughafen finden und Ihren Ladevorgang starten.

6. Ladestationen am Hauptbahnhof

Der Hamburger Hauptbahnhof ist nicht nur ein Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein guter Ort, um Ihr Elektrofahrzeug aufzuladen. Die Ladestationen befinden sich in den umliegenden Parkhäusern und werden von „Innogy“ betrieben.

Die Innogy eMobility App bietet Ihnen eine Übersicht über verfügbare Ladestationen in der Nähe und ermöglicht eine einfache Bezahlung und Verwaltung Ihres Ladevorgangs.

7. Einkaufszentrum Alstertal-Einkaufszentrum (AEZ)

Das AEZ im Stadtteil Poppenbüttel bietet nicht nur eine große Auswahl an Geschäften, sondern auch mehrere Ladestationen für Elektrofahrzeuge.

Diese werden von ChargePoint betrieben, einem der weltweit führenden Anbieter von Ladestationen. Mit der ChargePoint-App können Sie verfügbare Ladestationen finden, den Ladevorgang starten und überwachen.

8. Ladestationen im Schanzenviertel

Das Schanzenviertel, bekannt für seine lebendige Kulturszene und vielfältige Gastronomie, bietet ebenfalls zahlreiche Ladestationen. Diese befinden sich an zentralen Orten wie der Sternschanze und dem Schulterblatt.

Anbieter wie „Tesla Supercharger“ bieten hier ihre Dienste an. Die Tesla-App, die sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store erhältlich ist, hilft bei der Suche nach der nächstgelegenen Ladestation und informiert über die Verfügbarkeit.

Fazit

Hamburg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sein Elektrofahrzeug bequem aufzuladen, während man die Stadt erkundet. Von der modernen HafenCity über den belebten Jungfernstieg bis hin zu praktischen Ladestationen am Flughafen und in Einkaufszentren gibt es zahlreiche Optionen für jeden Bedarf. Die verschiedenen Anbieter und ihre Apps machen es Ihnen leicht, jederzeit eine freie Ladestation zu finden.

Sie suchen in Hamburg eine Autovermietung? Dann ist Dollar Car Rental eine gute Wahl, denn Dollar bietet nicht nur budgetfreundliche und erschwingliche Preise, sondern auch eine große Auswahl an Fahrzeugen, darunter selbstverständlich auch umweltfreundliche  Elektrofahrzeuge. Wenn Sie ein Auto mieten in Hamburg haben Sie die Freiheit, die Hansestadt flexibel und komfortabel zu erkunden.Denken Sie bei Ihrer nächsten Reise nach Hamburg daran, einen Mietwagen am Hamburger Flughafen zu buchen und die verschiedenen Ladestationen in der Stadt zu nutzen.

Related Articles